Über mich

"Multum in Parvo"
ein großer Hund in kleiner Gestalt
Diese Rasse hat mein Herz gestohlen, und ich kämpfe für das Weiterbestehen dieser einzigartigen Hunderasse.
Hat man einmal sein Leben mit einem Mops geteilt, kommt man nicht mehr los von diesen lustigen Kobolden.
Meine Zuchtziele
Ich bin bemüht, dem Mops wieder eine längere Kopf- und Nasenform zu verschaffen, sowie einen sportlicheren Körperbau mit flinken Beinen. Lieber quirreliger als sich ständig auf die Atmung konzentrieren zu müssen. Eben einen lebensfrohen, agilen Mops mit dem man problemlos eine Wanderung und längere Spaziergänge machen kann. Das heißt das der Hund anatomisch in der Lage sein sollte, frei und ungehindert in Bewegung sowie in Ruhe zu atmen. Striktes Festhalten an Rassestandards führt zwangsläufig in eine Sackgasse und daher müssen wir den verhängnisvollen Standard korrigieren.
Die Lebensqualität der Rasse muß an vorderster Stelle sein.
Seine Freundlichkeit und den unwiederstehlichen Charme der Rasse möchte ich dabei natürlich erhalten. Die anatomischen Veränderungen sind eine Notwendigkeit für das Weiterbestehen dieser liebenswerten kurzschneuzigen Hunde.
Nur mit raschen, vernünftigen Veränderungen kann die Rasse Mops für uns Liebhaber erhalten bleiben. Nicht umsonst wird sie als "menschennahste" Hunderasse bezeichnet. Eben ein charmanter, liebevoller, verschmuster und intelligenter Familienbegleiter!
Wenn sie einen Joggingpartner suchen, dann sollten sie sich nach einer anderen Rasse umsehen.
Folgen Sie mir auf FB unter Silvia Brückner und Instagram Cuddlebuddygang

"Möpse sind mit Hunden nicht zu vergleichen.
Sie vereinigen die Vorzüge von Kindern, Katzen, Fröschen und Mäusen."
Loriot